KERAMIK / KELTEN / KULTUR
KERAMIK / KELTEN / KULTUR

ÄBTISSIN EMHILD

Äbtissin Emhild war eine reich begüterte Dame aus vornehmen Hause.

Die Frau, deren Identität bis zum heutigen Tage nicht zweifelsfrei geklärt ist, soll eine nahe Blutsverwandte Karls des Großen (747/48-814), dem großen König der Franken gewesen sein. Viele Orte im Grabfeld verdanken Emhild ihre urkundliche Ersterwähnung. Um das Jahr 800 machte Emhild, damals Vorsteherin des von ihr selbst gegründeten Benediktinerklosters in Milz eine grosszügige Schenkung. Römhild und weitere Orte der Umgebung wurden unter Anwesenheit Karls des Großen dem Kloster Fulda vermacht.

Druckversion | Sitemap
© keramikstadt-roemhild.de